Chronik Konkordia Mels

1875 – 1949

  • 1875: Gründung der Musikgesellschaft Konkordia Mels
  • Teilnahme an regionalen Musikfesten und Etablierung als kultureller Pfeiler in Mels

1950er – 1970er

  • Seit 1957: Ununterbrochene Teilnahme in der 1. Stärkeklasse (Harmonie)
  • Ausbau der musikalischen Qualität und Vereinsstrukturen
  • Erste Erfolge an kantonalen und ausserkantonalen Musikfesten

1980er – 1990er

  • Gründung der Jugendmusik Mels (1980er-Jahre)
  • 1992: Festsieger am Bündner Kantonalmusikfest in Felsberg
  • 1994: Festsieger am St. Gallischen Kantonalmusikfest in Jona
  • 1997: Festsieger am Bündner Kantonalmusikfest in Davos
  • 1999: Organisation des 11. St. Gallischen Kantonalmusikfests in Mels

2000er

  • 2000: Jubiläum – 125 Jahre Konkordia Mels & 20 Jahre Jugendmusik
  • 2001: Erfolgreiche Teilnahme am Eidg. Musikfest in Fribourg
  • 2002: 1. Platz Marschmusik & 3. Rang Konzertmusik am Blasmusiktreffen in in Goldach
  • 2003: Konzert Bahnfest, Hauptbahnhof Zürich
    Neuuniformierung
  • 2004: Gesamtsieger St. Gallisches Kantonalmusikfest in Uzwil
  • 2005: Probeorchester am Workshop des Schweizer Dirigentenverbandes mit Isabelle Ruf-Weber
  • 2006: Teilnahme am Eidg. Musikfest in Luzern
  • 2006: Projekt mit Jodlerchören: ‚Vom Herbst i Früehlig‘
  • 2008: Premiere Parademusik mit Evolutionen am Aargauer Kantonalmusikfest in Bremgarten; Rang 1
    Durchführung 2. Schweizer Blasmusikfestival in Mels

2010er

  • 2010: Uraufführung ‚Heidi und Peter‘ von Mario Bürki (10-Jahr-Jubiläums Dirigat Christian Marti)
  • 2010: Gesamtsieg am St. Galler Kantonalmusikfest in Goldach (1. Stärkeklasse)
    2011: Sieg in der Parademusik am Eidg. Musikfest in St. Gallen
  • 2012: Doppelsieg Kreismusiktag in Vilters (Konzert & Parademusik)
    ‚Movie Classics I‘ im Versuchsstollen Hagerbach
  • 2013: Filcorno d’Oro, Internationales Musikantentreffen in Riva del Garda, Italien
    Zürcher Sechseläuten, Teilnahme Umzug
  • 2014: Sieg Parademusik am Kantonalmusikfest in Diepoldsau
    Konzert Jazzfestival in Sargans
    ‚Movie Classics II‘ im Versuchsstollen Hagerbach
  • 2015: Festspiel 1250 Jahre Flums-Mels-Sargans
  • 2016: Parademusik-Sieg am Eidg. Musikfest in Montreux
  • 2017: Neujahrskonzert Tamina Therme Bad Ragaz
    Doppelsieg in Vättis/Pfäfers,
    ‚Movie Classics III‘ im Versuchsstollen Hagerbach
  • 2018: Eröffnungskonzert „Best of Movie Classics“ am Liechtensteiner Verbandsmusikfest
    Teilnahme OLMA-Umzug
  • 2019: Jubiläumskonzert in der Tamina Therme Bad Ragaz
    Teilnahme Kantonalmusikfest Lenggenwil

2020er

  • 2020: Umzug ins neue Probelokal
  • 2021: Konzert Eröffnung Melserhof
  • 2022: Eröffnungskonzert Verrucano Mels
    Organisation Kreismusiktag Sarganserland-Werdenberg,
    Teilnahme Princely Tattoo Burgruine Schellenberg
    Konzert ‚Best of Christian‘
  • 2023: ‚Musical Nights‘ mit Chören in Heiligkreuz
  • 2024: Konzert mit Stadtmusik Frauenfeld, Mels + Frauenfeld
    Kantonales Musikfest in Mels (KMF24)
    Teilnahme OLMA-Umzug
  • 2025: 150 Jahr-Jubiläum, Konzert unter neuer Fahne